parallax background

Media Innovation Lab 2025


Wie Medienhäuser mit externen Dienstleistern innovative Projekte gemeinsam konzipieren und umsetzen.

 

Case

Von der Community zur Zeitung:
User Generated Content & KI als Wachstumsstrategie für Verlage

Der Rückgang klassischer Print-Leser zwingt lokale und regionale Verlage, neue Mikro-Communities an ihre Medienmarken zu binden. Doch wie gelingt das effizient? Eine Lösung bietet lokaler User Generated Content – redaktionell gesteuert und KI-gestützt.

Modulares CMS mit einer innovativen Leserreporter-Ansicht revolutioniert Arbeitsalltag von Redaktionen
Im Vortrag zeigen Kai Gohlke, Chefredakteur Oberpfalz Medien, und Jens Seidel, Chief Sales Officer HUP GmbH, am Beispiel von „Oberpfalz daheim“, wie die myContent PUBLISHING WORLD (www.mycontent.online) Verlage dabei unterstützt, Community-Inhalte nahtlos in bestehende Workflows zu integrieren. Die Strategie: Leser liefern Inhalte, Redakteure und KI übernehmen die Qualitätskontrolle. Verlage profitieren von mehr lokalem Content – ohne zusätzliche Redaktionsressourcen –, stärken ihre Marke, sind einzigartige Plattformen für vertikalen Content und demzufolge auch attraktiver für Werbekunden und Abonnenten.

Jens Seidel, Chief Sales Officer und Prokurist, HUP GmbH
Kai Gohlke, Chefredakteur, Oberpfalz Medien

 

Case

14 Websites in 12 Monaten: Wie die Migration zu einer Multi-Brand- & Multi-Channel-Plattform in Rekordzeit gelingt

Alle haben uns gesagt: „Die Migration von 14 Brand-Websites in so kurzer Zeit – das ist unmöglich!“ Doch mithilfe der effizienten Multi-Brand-Plattform Purple und ambitioniertem Projektmanagement konnten wir das Gegenteil beweisen. In diesem Vortrag erläutern Azir Razzak, CTO bei Our Media, und Benjamin Kolb, Mitgründer und CTO von Purple, die entscheidenden Taktiken hinter dieser Erfolgsgeschichte. Sie zeigen, dass die Migration erst der Anfang war – die eigentliche Transformation begann, als Our Media das volle Potenzial einer Multi-Channel-Plattform ausschöpfte. Entdecken Sie darüber hinaus, wie standardisierte Prozesse nicht nur Zeit und Kosten sparen, sondern auch die effiziente Bündelung diverser Marken ermöglichen. Profitieren Sie von praxisnahen Einblicken, die zeigen, warum mutige Veränderungen für eine erfolgreiche digitale Transformation unerlässlich sind.

Benjamin Kolb, Co-Founder und CTO von Purple
Azir Razzak, CTO bei Our Media

 

Case

Über Nacht in die Cloud – und weiter mit KI im Digital Asset Management (DAM)

Im Februar 2025 hat der „Kölner Stadtanzeiger“ sein Bildsystem sowie das Agentur- und Zeitungsarchiv in die Cloud migriert – ein Meilenstein für höhere Skalierbarkeit, Effizienz und flexiblen Zugriff, auch im Homeoffice oder unterwegs. Millionen von Dateien, darunter Bilder, Artikel und historische Ausgaben, wurden nahezu über Nacht erfolgreich umgezogen, ohne den Redaktionsbetrieb zu unterbrechen. Auch ePaper- und B2B-Kunden profitieren seither von der modernen Infrastruktur. Der Vortrag gibt Einblicke in den gesamten Migrationsprozess: von den ersten Planungen über die Herausforderungen bis hin zu den unmittelbaren Schritten nach dem „Cutover“. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration des historischen Archivbestands und den ersten Erfahrungen mit KI-gestützter Metadaten-Anreicherung sowie intelligenten Suchfunktionen – ein entscheidender Schritt, um in den riesigen Datenmengen schneller die richtigen Inhalte zu finden.

Nico Krizsak, Chef vom Dienst, DuMont Rheinland Media24 GmbH
Peter Resele, Geschäftsführer Comyan GmbH

 

Case

Schlank und schlau: wie die Mediengruppe Österreich im Digital-First-Zeitalter die gedruckte Tageszeitung weiterführt

Steigende laufende Kosten, sinkende Einnahmen aus dem klassischen Print-Geschäft sind Common Sense in der Verlagsbranche geworden. Doch wie darauf reagieren? Der European Publishing Congress hat in den letzten Jahren die komplette Bandbreite von der Neuerfindung mit Qualitätsoffensive bis zum simplen Einstellen der täglichen gedruckten Zeitung gezeigt. Mit den Tageszeitungen „Österreich“ und „OE24“ sowie dem Onlineportal www.oe24.at gehört die Mediengruppe Österreich zu den führenden Nachrichtenanbietern in Österreich. Im Zuge der digitalen Fokussierung galt es, ein zukunftsfähiges Konzept für die gedruckte Zeitung und die E-Paper-Ausgaben zu entwickeln und in die Praxis umzusetzen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie in Rekordzeit auf die Cloud Based Publishing-Lösung von markstein umgestellt und dabei alte Zöpfe abgeschnitten werden konnte. Deutlich niedrigere Betriebs- und Produktionskosten ermöglichen der MGÖ weiter erfolgreich den Print- und E-Paper-Markt zu bedienen.

Georg Elsberg, CTO, Mediengruppe „ÖSTERREICH“ / oe24
Dr. Marcus von Harlessem, Chief Transformation Officer, Interims-Manager

Weitere Themen und Sprecher folgen...