European Publishing Congress 2025
Am 23. und 24. Juni 2025 präsentierten die besten Medienmacherinnen und -macher Europas beim European Publishing Congress ihre Strategien und sprachen über die Zukunft der Branche.
Speaker und Themen 2025
KI und die digitale Transformation bei Medien waren die zentralen Themen beim European Publishing Congress 2025. Sie konnten erfahren, wie die deutsche „Zeit“ im Lesermarkt weiter wachsen will, wie „Sabato“ in Belgien ein ultimatives Wochenendgefühl für ein anspruchsvolles Publikum gelingt, warum der Schwäbische Verlag in Deutschland seine Plus-Strategie überdenkt, warum Mediahuis in Holland die gut verbrachte Nutzungszeit seiner Leser in den Mittelpunkt stellt, wie die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" eine Schlüsselrolle in der Online-Strategie der FAZ übernommen hat und wie "Zetland" in Dänemark mit Online-Journalismus ohne Clickbaiting erfolgreich ist.
Das war der European Publishing Congress 2025:
- Medienmanager, Chefredakteure, Designer, Digitalexperten und Strategen aus Europas Medienhäusern diskutieren über die Zukunft der Medienbranche.
- Medienmanager, Chefredakteure, Designer, Digitalexperten und Strategen aus Europas Medienhäusern diskutieren über die Zukunft der Medienbranche.
- Medienmanager, Chefredakteure, Designer, Digitalexperten und Strategen aus Europas Medienhäusern diskutieren über die Zukunft der Medienbranche.
- Bei der Winners Night des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Zeitungen, Magazine und digitalen Projekte verliehen.
- Bei der Winners Night des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Zeitungen, Magazine und digitalen Projekte verliehen.
- Bei der Winners Night des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Zeitungen, Magazine und digitalen Projekte verliehen.
- Bei der Winners Night des Kongresses werden die European Publishing Awards für Europas beste Zeitungen, Magazine und digitalen Projekte verliehen.